Linear Technology bringt mit dem LT3992 einen monolithischen Zweikanal-Abwärtsregler auf den Markt, der einen kontinuierlichen Ausgangsstrom von bis zu 3 A pro Kanal liefern kann.
Mit einem Eingangsspannungsbereich von 3 bis 60 V eignet sich der Wandler für Anwendungen im Auto, wo zum einen hohe Eingangsspannungsspitzen beim Load Dump entstehen. Zum anderen muss man den Spannungseinbrüchen beim Kaltstart Herr werden. Jeder Kanal verfügt über Eingangs-, Shutdown-, Feedback-, Soft-Start-, Strombegrenzungs- und Komparator-Anschlüsse; was das Tracking und Sequencing mehrerer Stromversorgungen vereinfacht. Die Schaltfrequenz des Bausteins ist im Bereich von 250 kHz bis 2,25 MHz programmierbar. Dadurch lässt sich der Wirkungsgrad verbessern und die Störstrahlung in ein unkritisches Frequenzband verlagern.
Zur Optimierung des Wirkungsgrades und der Bauteilgröße haben beide Kanäle eine programmierbare Strombegrenzung. Darüber hinaus sind sie über den internen Oszillator oder ein externes Taktsignal miteinander synchronisiert. Sie arbeiten um 180 ° phasen-versetzt, um die Ausgangsspannungswelligkeit zu minimieren. Auch können so kleinere externe Bauteile eingesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit, mehrere Wandler durch ein externes Taktsignal miteinander zu synchronisieren, um zusätzliche Spannungsschienen zu realisieren. Umgekehrt lassen sich beide Ausgänge parallelschalten, wodurch sich der maximale Ausgangsstrom auf 6 A erhöht. Durch die Kombination aus dem 5 x 5mm großen QFN-32- oder dem thermisch optimierten TSSOP-38-Gehäuse und der hohen Schaltfrequenz, stellt der Chip eine kompakte und thermisch effiziente Lösung dar. Der Hauptschalter im LT3992 setzt 3,5 A-Schalter mit einer UCESAT von 325 mV ein, die zusammen mit dem Oszillator, der Steuerschaltung und der Logik monolithisch integriert sind.
Linears Design-Techniken ermöglichen nach Herstelleraussagen einen hohen Wirkungsgrad über einen weiten Eingangsspannungsbereich, und die Current-Mode-Topologie sorgt für kurze Einschwingzeiten und gute Regelschleifenstabilität. Der LT3992 enthält in einem der beiden Kanäle einen Frequenzteiler. Dadurch lässt sich dieser Kanal mit 1/2, 1/4 oder 1/8 der Frequenz des anderen Kanals betreiben.
Features: Kurzschlussschutz, Chip-Temperaturüberwachung, Übertemperaturabschaltung, Power-Good-Signal für jeden Kanal. Der LT3992EUH ist im 5 x 5 mm großen, 32-poliges QFN-Gehäuse und der LT3992EFE FMEA-konformen TSSOP-38-Gehäuse untergebracht.