Atmel

LIN-Produktfamilie für Schalterabfrage und Innenraum-Beleuchtungen

27. November 2012, 12:14 Uhr | Iris Stroh
Kleine LIN-Produktfamilie mit niedrigstem Stromverbrauch.
© Atmel

Atmel hat eine neue LIN-Produktfamilie entwickelt, die für die Abfrage von Schaltern in Fahrzeugen und für die Steuerung von Fahrzeug-Innenraumbeleuchtungen gedacht ist. Die neuen Bauteile ATA664151 und ATA664251 integrieren laut Unternehmensangabe eine Vielzahl von Funktionen, die konkurrierende Lösungen nur durch Kombination mehrerer Bauteile erreichen können.

Diesen Artikel anhören

Die LIN-Bauteile ATA664151 und ATA664251 enthalten acht Hochvolt-Ein-/Ausgänge mit Stromquellen und Analogspannungs-Multiplexer zur Abfrage von Schaltern in Kfz-Anwendungen mit Strömen von bis zu 20mA. Die integrierte Zustandswechselerkennung erlaubt die Abfrage der Schalterstellung mit extrem geringem Stromverbrauch. Die Stromquellen werden durch drei unabhängige PWM-Signale gesteuert, die auch den Einsatz der ICs für die Gestaltung der Innenraumbeleuchtung mittels RGB-LEDs ermöglichen. Ein LIN 2.2 und SAEJ2602-2 konformer Transceiver, der auf Atmels LIN-Transceiver-IP der 3. Generation mit der besten EMV-Sicherheit seiner Klasse basiert, sowie ein 5-V-Low-Drop-Spannungsregler, der bis zu 80 mA Strom liefern kann, und ein einstellbarer Fenster-Watchdog sind ebenfalls enthalten.

Der ATA664251 ist eine System-in-Package-Lösung (SiP) mit einem ATA664151-IC und Atmels AVR-8-Bit-Mikrocontroller ATtiny167. Dieser RISC-basierte Mikrocontroller kombiniert 16 KByte Flash-Speicher, 512 Byte EEPROM, 512 Byte SRAM, 16 I/O Leitungen, 32 Arbeitsregister, 8-Bit- und 16-Bit-Timer mit Vergleichsmodi, eine universelle serielle Schnittstelle (USI), eine LIN-Hardware-UART, interne und externe Interrupts, einen 11-Kanal-10-Bit-A/D-Wandler und drei durch Software wählbare Stromspar-Betriebsarten.

Muster der LIN-ICs ATA664151 und ATA664251 im kleinen QFN32- (5 mm x 5mm, ATA664151) und QFN48- (7 mm x 7 mm, ATA664251) Gehäuse sind ab sofort erhältlich. Zur Unterstützung der Entwickler und um einen schnellen Start bei der Benutzung dieser Bauteile zu ermöglichen, stellt Atmel komplette Evaluierungskits zur Verfügung (ATAK42001-V1 für den ATA664151 und ATAK43001-V1 für den ATA664251.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!