Joint Venture für ausrangierte EV-Akkus

3. November 2009, 10:08 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive

Nissan plant mit Sumitomo ein Joint-Venture-Unternehmen zu gründen, das sich der Wiederverwendung, dem Wiederverkauf, der Aufbereitung und der Wiederverwertung von ausrangierten Lithium-Ionen-Akkus widmet.

Diesen Artikel anhören

Gemeinsam mit dem Mischkonzern Sumitomo arbeitet der japanische Automobilhersteller an einem neuen Geschäftsmodell, das die Applikation ausgedienter Elektrofahrzeug-(EV)-Energieträger in unterschiedlichen Branchenlösungen ermöglichen soll. Nach dem so genannten 4R-Prinzip – Reuse, Resell, Refabricate, Recycle – planen die Kooperationspartner ein neues Joint Venture, das sich der Wiederverwendung, dem Wiederverkauf, der Aufbereitung und der Wiederverwertung der Akkumulatoren widmet.

»Autofahrer blicken gespannt auf die angekündigten Zero-Emission-EVs. Gleichzeitig verlangen sie die Sicherheit, dass eine umweltfreundliche Lösung für die Lithium-Ionen-Batterien nach dem Einsatz im EV gefunden wird. Gemeinsam mit unserem Partner Sumitomo gehen wir mit dem 4R-Modell sogar noch weiter. Unsere Akkus lassen sich nicht nur wiederverwerten, sondern für vielfältige Energiespeicher-Lösungen außerhalb des Mobilitätssektors nutzen«, erklärt Toshiyuki Shiga, COO von Nissan.

Zunächst soll eine Machbarkeitsstudie die Rahmenbedingungen für das Joint Venture abstecken. Das Unternehmen soll planmäßig bereits im Jahr 2010 in den USA und Japan seine Aktivitäten aufnehmen. In Europa treibt Nissan das 4R-Modell in Zusammenarbeit mit Allianzpartner Renault voran. Die letzten Details – die genauen Geschäftsbeteiligungen, der Kapitalaufwand, die Geschäftsstruktur und andere operative Themen – sollen in den kommenden Monaten geklärt sein.

Die Säulen des 4R-Joint-Ventures im Detail:

  • Reuse (Wiederverwendung): Zweiter Einsatz gebrauchter Batterien mit hoher Restleistung
  • Resell (Wiederverkauf): Vertrieb der gebrauchten Akkumulatoren an verschiedene Interessenten
  • Refabricate (Aufbereitung): Zerlegen und Neukonfiguration der gebrauchten Batteriestapel für verschiedene Alternativ-Applikationen
  • Recycle (Wiederverwertung): Umsetzung eines Recyclingprogramms für Altbatterien zur Wiedergewinnung der wertvollen Rohstoffe


  1. Joint Venture für ausrangierte EV-Akkus
  2. Joint Venture für ausrangierte EV-Akkus

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!