Ad-hoc-Netze steigern den Nutzen der dynamischen Navigationssysteme. So können plötzlich auftretende Verkehrsstörungen sehr schnell an all diejenigen Fahrzeuge weitergeben werden, die sich dieser Stelle nähern. Ebenso kann ein Fahrzeug, das gerade einen Parkvorgang am Straßenrand beendet, ein Signal an umliegende Autos weitergeben, die auf der Suche nach einem Parkplatz sind. Der Hauptvorteil der Ad-hoc-Netze liegt aber in der flächendeckenden und lückenlosen Erfassung von Verkehrsinformationen.
Darüber hinaus schaffen Ad-hoc-Netze die Basis für eine völlig neue Dienstleistung, beispielsweise eine Follow-me-Funktion für Kolonnen-Fahrten. Damit können verschiedene Fahrzeuge ihre aktuelle Position und Fahrtroute untereinander austauschen. Die Fahrer sehen auf dem Navigationsbildschirm nicht nur ihre eigene Position, sondern auch die von anderen Fahrzeugen in der Kolonne. Nachfolgende Autos können damit bequem und sicher den Anschluss an die Route des vorweg fahrenden Fahrzeugs halten.
Dank dieser Technologie kann anhand der Telediagnose zukünftig unabhängig vom Standort ein „Röntgenbild“ des Fahrzeuges erstellt werden. Die durch den bereits bestehenden Dienst „BMW Teleservice Call“ übermittelten Daten werden um die sensorisch erfassbaren Daten eines vollständigen Service-Checks erweitert. Durch diese bereits im Vorfeld eines Werkstatt-Termins ausgelesenen Speichereinträge der Steuergeräte erhält der BMW-Service-Partner in Zukunft vorab eine umfassende Diagnosesicht. Der Kunde bekommt somit vor dem eigentlichen Servicetermin bereits sein individuell abgestimmtes Serviceangebot.
Im Falle von elektronischen Funktionsstörungen ermöglicht die BMW- Telediagnose neben einer datenunterstützten Fernberatung des Kunden auch die direkte Fernhilfe. Fehlerspeichereinträge der Steuergeräte können gelöscht oder ein Reset eines Steuergerätes „over the air“ durchgeführt werden. Störfälle können somit häufig sofort behoben werden. Sollte eine Fortsetzung der Fahrt nicht möglich sein, kann auf Wunsch telefonisch das BMW-Servicemobil oder auch der Abschleppdienst angefordert werden.
Günther Klasche, Elektronik automotive