Das neue Stromversorgungsmodul M-UPS2 dient zur sicheren Spannungspufferung von Messsystemen in der PKW-Fahrzeugerprobung. Spannungseinbrüche und -ausfälle, zum Beispiel bei Anlassvorgängen und Kaltstartversuchen, werden sicher überbrückt.
Zu den wesentlichen Eigenschaften des M-UPS2-Moduls zählen eine Ausgangsspannung von 15 V ±1 V, eine Ausgangsleistung von 30 W im Akkubetrieb beziehungsweise 50 W im Bordnetzbetrieb sowie eine geringe Ruhestromaufnahme von unter 1 mA. Weitere Merkmale sind die automatische, unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen Akku- und Bordnetzbetrieb, der erweiterte Arbeitstemperaturbereich von –25 °C bis +70 °C und die automatische Ladung des austauschbaren Akkus. Dieser Hochleistungs-Akku mit 2,5 Ah kann nach Angabe von Ipetronik selbst bei tiefen Temperaturen kurzzeitige Spannungseinbrüche oder Spannungsausfälle während des Motorstartvorgangs über eine Zeitspanne von einer bis fünf Minuten zuverlässig puffern.
Das M-UPS2-Modul verfügt über ein goldfarben eloxiertes Aluminiumgehäuse mit den Abmessungen 113 mm x 85 mm x 89 mm (B x H x T) in Schutzart IP54. Die Versorgungsspannung liegt zwischen 9 VDC bis 18 VDC, der Betriebsstrom ist mit unter 100 mA (Ausgang unbelastet) spezifiziert. Das M-UPS2 unterstützt unterschiedliche Remotefunktionen für automatisiertes Ein- und Ausschalten. Drei Status-LEDs dienen zur Anzeige von Betriebszuständen wie Gerätetemperatur, Laststrom und Ladezustand. Um die Ausgangsleistung zu erhöhen, lassen sich mehrere Module kaskadieren.