Renesas Electronics Europe GmbH

System-on-Chip bietet niedrige Stromaufnahme und hohe Systemintegration

1. September 2011, 10:52 Uhr | Stephan Janouch
© Renesas

Der SoC R-Car E1 von Renesas Electronics wurde speziell für Infotainment-Anwendungen im Auto entwickelt. Eine niedrige Stromaufnahme und die integrierten Funktionsblöcke ermöglichen kostengünstige Systeme.

Diesen Artikel anhören

Erweiterung. Diese 32-bit-RISC-CPU arbeitet mit einer Taktfrequenz von 533 MHz und erzielt so eine Rechenleistung von 1.330 Dhrystone MIPS. Als Grafikprozessor kommt in dem SoC ein Power VR SGX531 von Imagination Technologies zum Einsatz, die bis zu 14 Millionen Dreiecke/s verarbeitet und eine Grafikbeschleunigungs-Rechenleistung von bis zu 1,4 Gigaflops ermöglicht.

Zusätzlich bietet der R-Car E1 weitere Peripherieblöcke, etwa mehrere 10-bit-A/D-Wandlerkanäle, CD-ROM Hardware-Decodierungsfunktionen und Schnittstellen für digitale Formate, wie etwa SD und USB.

Der Baustein enthält zwei Display-Schnittstellen: Eine digitale RGB-Schnittstelle für den Hauptbildschirm und eine zweite analoge PAL/NTSC-Schnittstelle, die kostengünstige Entertainment-Funktionen auf den Rücksitzen ermöglicht. Eine integrierte Digitalkamera-Schnittstelle gestattet die Integration einer Rückfahrkamera oder externer Videoinhalte.

Über die üblichen Kommunikationsschnittstellen (CAN, MOST, Ethernet, UART, SPI, I²S, I²C) kann der Baustein mit externen Geräten oder Fahrzeugnetzwerken verknüpft werden.

Muster der R-Car E1 sind in einem 429-Pin BGA429-Gehäuse erhältlich, der Start der Massenproduktion ist für Juni 2012 geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH