Außerdem haben die Entwickler den BMW Motorrad Navigator VI mit einem Fahrspurassistenten bestückt, der frühzeitig auf dem Display anzeigt, wo sich der Fahrer für die nächste Abbiegung oder Ausfahrt einordnen muss. Zudem stellt das Navigationsgerät Verkehrszeichen, Kreuzungen und Richtungspfeile sowie transparente 3D-Ansichten von wichtigen Gebäuden vieler Städte fotorealistisch dar. Dadurch erhält der Fahrer eine realitätsnahe Darstellung der Umgebung, was ihm die Orientierung entlang der Route erleichtern soll.
Falls Fahrer bestimmte Routen mit anderen Fahrern teilen möchten oder ein detailliertes Logbuch ihres Trips führen möchten, besteht die Option zum »Routen-Sharing« - über die Bluetooth-Verbindung tauschen dann zwei BMW-Motorrad-Navigator-IV-Geräte die dafür notwendigen Informationen aus. Zusätzlich können die Anwender ihr individuelles Tourenplanungsprogramm online über Google oder MapQuest zusammenstellen und gemeinsam mit Sonderzielen vor Fahrtantritt auf das Gerät laden.
Den BMW Motorrad Navigator IV liefert Garmin mit einer exklusiv für BMW gestalteten Motorradhalterung aus. Halterung und GPS-Gerät sind vibrationsfest, wasserfest (nach IEC 529 IPX-7 Norm) und resistent gegen Benzinspritzer und UV-Strahlung.
»Aufbauend auf der bestehenden Partnerschaft mit BMW Motorrad freuen wir uns, dass wir mit dem BMW Motorrad Navigator IV ein Navi-Gerät bieten, dass alle Motorrad-spezifischen Anforderungen erfüllt«, so Henning Wiefelspütz, Business Development Automotive OEM bei Garmin.