Musik- und Film-Informationen im Auto

13. November 2009, 10:12 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive

Rovi hat eine Plattform entwickelt, die OEMs bei der Entwicklung von Infotainment-Systemen unterstützt, indem sie digitale Inhalte auf CD, DVD, Blu-ray-Disk oder anderen digitalen Medienformaten erkennt sowie deren Übertragung zwischen Auto und Heimnetzwerk ermöglicht.

Diesen Artikel anhören

Die technische Grundlage für die digitale Plattform bilden die Medienerkennungs-Software »Lasso« und die Netzwerk-Technologie »Connected Plattform« von Rovi. So wollte beispielsweise Kenwood mehr Funktionen in einem neuen In-Car-Navigationssystem schaffen. Durch die Integration der Technik von Rovi konnte Kenwood seinem System Funktionen hinzufügen, wie immer wenn der Autofahrer ein Musikstück hört, liefert ihm das System automatisch auch Titel, Künstler, Album, Datei und Genre dazu.

Zudem kann der Fahrer so auch beispielsweise seine Lieblings-Playlists mit auf die Fahrt nehmen, Inhalte suchen und finden und mit anderen teilen. Die Lösung basiert auf der umfassenden Metadaten-Bibliothek von Rovi sowie auf DLNA- und UPnP-Standards. Außerdem unterstützt sie mehrere Standards für den Schutz digitaler Rechte sowie die »Play-to«-Funktion des neuen Windows 7. Die weiteren Funktionen im Überblick:

  • Mediensuche auf Basis von Rovis umfassender Metadatenbank, um digitale Inhalte zu bestimmen, zu taggen oder zu verwalten
  • Entertainment-Metadaten bieten Informationen zu Musik und Filmen. Zudem unterstützen sie verschiedene Inhaltsformate – von der CD über digitale Dateien, DVD oder Blu-ray-Disk.
  • Software Updates aktualisieren die eingebettete Datenbank regelmäßig, entweder durch Wechselmedien oder über das heimische Netzwerk
  • Inhaltsübertragung ermöglicht es, Audio-Dateien und Metadaten von einem Standard-Gerät im heimischen Netzwerk ins Auto zu übertragen
  • Gemeinsame Gerätenutzung ermöglicht die Interoperabilität tragbarer Geräte via USB und Standard-Verbindung

»Immer mehr digitale Musik und Filme werden im Auto gespielt - damit wird das Auto zu einer Erweiterung des digitalen Wohnzimmers. Da dieser Trend anhalten wird, suchen Autobauer nach Wegen, wie sich das Unterhaltungserlebnis noch steigern lässt«, erklärt Corey Ferengul, Executive Vice President Produkt-Management und -Marketing bei Rovi. »Dank der umfassenden Metadaten und der Vernetzungsmöglichkeiten können Autofahrer ihre digitalen Inhalte auf völlig neue Art entdecken und verwalten.«


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!