Karte ergänzt Sensoren

17. Juni 2009, 14:21 Uhr |
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Karte ergänzt Sensoren

Besonders auf längeren Fahrten, bei denen die Konzentration nachlassen kann, profitieren Autofahrer vom Abstandsregeltempomaten (ACC). Die Abstandssensoren registrieren langsamer vorausfahrende Fahrzeuge, passen die Geschwindigkeit automatisch dem Verkehrsfluss an und halten so genügend Abstand. Auf freier Straße oder bei Überholmanövern beschleunigt das Auto wieder.

ACC-Anwendungen lassen sich mit Kartendaten zu „Intelligent Cruise Control“-Lösungen ausbauen: Beschleunigungswerte werden für die Fahrt in der Stadt oder auf der Landstraße festgelegt, um eine zu starke Beschleunigung in scharfen Kurven oder bei Autobahnausfahrten zu vermeiden. Diese Anwendung ermöglicht auch, die Geschwindigkeit vor Kurven zu reduzieren, in denen vorausfahrende langsame Fahrzeuge erkannt werden. Fahrassistenzsysteme sind mittlerweile in vielen Premiumfahrzeugen und Lkws integriert. Dabei ist die Generation der kartenbasierten ADAS-Anwendungen noch relativ jung, so dass künftig noch zahlreiche weitere Anwendungen erwartet werden.

B. Denaro, Navteq / sj


  1. Karte ergänzt Sensoren
  2. Karte ergänzt Sensoren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!