Auf der SPS/IPC/Drives stellt Kontron mit dem Microspace MPCX28 seinen ersten, langzeitverfügbaren In-Vehicle-PC mit einem Atom-Z530-Prozessor und dem System-Controller-Hub US15W von Intel vor, der über einen flexiblen PCI/104-Steckplatz für Erweiterungskarten verfügt.
Zu den weiteren kundenspezifischen Erweiterungen des lüfterlosen Box-PCs zählen beispielsweise GPS, GSM/UMTS und WLAN, die über PCIe-MiniCard-Slots möglich sind.
Diese Flexibilität macht den MPCX28 zu einem passgenauen System für verschiedenste In-Vehicle-Applikationen in Bussen, Pkw, Lkw oder (automatisierten) Schwerlast-Flurförderzeugen in der Intralogistik. In Taxen und Bussen lässt er sich auch als Fahrgastinformationssystem, zur Videoüberwachung oder als Ticketing-System einsetzen. Typische Lkw-Applikationen beinhalten CAN-basiertes Trailer- und Waren-Management, GPS-Navigation sowie die GSM-, GPRS- und UMTS-Kommunikation für das Flotten-Management. Einsatzszenarien in der Intralogistik reichen von der Steuerung automatischer Flurförderzeuge bis hin zur WLAN- und Barcode-/RFID-gestützten Gabelstaplerlogistik.
Der für den erweiterten Temperaturbereich von -25 bis 70 °C ausgelegte Box-PC für basiert auf dem Atom-Prozessor Z530 mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz und 533 MHz Front-Side-Bus (FSB). Darüber hinaus unterstützt er bis zu 1 GByte DDR2-RAM. Die integrierte Chipsatzgrafik bietet 256 MByte Graphikspeicher, DirextX-9-3-D- und HDTV-Unterstützung. Die integrierten MPEG2- und H.264-Decoder entlasten bei der Darstellung von HD-Videos die CPU. Zur Aufnahme von Datenträgern bietet der Embedded-PC frontseitige Einschübe für eine 2,5-Zoll-SATA-HDD oder -SDD sowie für Compact-Flash-Speichermedien.
Dank der von außen erreichbaren Einschübe sind Einbau und Entnahme von Speichermedien werkzeuglos durchführbar – dadurch lassen sich beispielsweise neue Informationen für ein Infotainmentsystem schnell bereitstellen. Die internen PCI/104- und 2x-PCIe-MiniCard-Steckplätze bestückt Kontron optional mit applikationsspezifischen Erweiterungskarten für Dual-CAN, GPS, GSM/UMTS oder WLAN.
Darüber hinaus besitzt der Microspace MPCX28 frontseitig zwei USB-2.0-Schnittstellen und Klinkenbuchsen (3,5 mm) für die Stereo-Ein- und -Ausgabe sowie einen SIM-Slot für die mobile Kommunikation. Rückseitig bietet er 2x Gigabit-Ethernet, 2 weitere USB-2.0-Schnittstellen sowie einen SATA-Port zur Anbindung eines weiteren Datenträgers. Die DVI-I-Schnittstelle überträgt analoge wie digitale Videosignale mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixel auf externe Bildschirme. Zwei robuste DSUB-Stecker für COM-Ports (RS232) sowie eine Parallel-Schnittstelle für digitale I/Os, die mit optionaler PCI/104-Erweiterungskarte CAN-Funktionalität komplettieren das Schnittstellenangebot des Box-PCs.
Dank des Weitbereichsnetzteils (8 bis 58 V DC) lässt sich der In-Vehicle-PC ohne zusätzliche Konverter an die Versorgungsspannung des Fahrzeugs anschließen. Zusätzlich ist auch ein Netzteil für 110/220 V AC verfügbar. Neben ferngesteuertem An- und Abschalten unterstützt das System auch kundenspezifische, Event-gesteuerte Funktionen wie Wake-on-Ring oder Wake-on-LAN.
Betriebssystemseitig unterstützt der Microspace MPCX28 Windows XPe/XP/Vista/7 und Linux. Vollständig CE und E1-zertifizierte Versionen sollen laut Kontron voraussichtlich im ersten Quartal 2010 erhältlich sein.