Fujitsu Microelectronics Europe (FME) hat mit dem MB86R02 (Jade D) einen Grafik-SoC vorgestellt, der sich für verschiedene Display-Anwendungen im Fahrzeug eignet. Zur Anbindung an die Datenquelle wurde speziell die APIX-Technologie von Inova Semiconductors integriert.
Jade D ist der jüngste Vertreter der Jade-Familie und basiert auf einem 32-bit ARM 926EJ-S-Kern, der in 90-nm-Technologie produziert wird. Er ist auf Automobil-Anwendungen optimiert, die sowohl hohe CPU-Leistung als auch anspruchsvolle 2D/3D-Grafik erfordern. Mit diversen Kenndaten wie dem erweiterten Temperaturbereich bis +105 °C und dem Spread-Spectrum-Taktgenerator (SSCG) eignet sich der MB86R02 perfekt für alle modularen Display-Systeme im Automobilbereich.
Ein wesentliches Merkmal des MB86R02 ist die serielle Gigabit-Schnittstelle Dual-APIX von Inova Semiconductors. Die APIX-Technologie ist ein Standard für die Peer-to-Peer-Echtzeitübertragungen von Video- und Peripheriedaten. Zu den Zielanwendungen gehören Kombiinstrumente, Head-up-Displays, Navigationssysteme und Rear-Seat-Entertainment-Systeme. Der Baustein im 484-Pin-TEBGA-Gehäuse (Thermal Enhanced BGA), benötigt eine Versorgungsspannung von 3,3 V (I/O), 1,8 V (DDR2), 1,2 V (intern) und ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +105 °C ausgelegt. Die Taktfrequenz des ARM-Kerns beträgt 320 MHz, sie wird von einer On-chip-PLL erzeugt. Zur integrierten Peripherie zählen ein vereinheitlichter bis zu 128 Mbyte großer DDR2-Speicher, der eine Datenübertragung mit 320 Mbit/s unterstützt, eine parallele Flash/SRAM-Host-Schnittstelle mit Entschlüsselungssystem sowie verschiedene Schnittstellen wie CAN, MediaLB, I2C, I2S, PWM, SPI, UART und GPIO.
Weitere wichtige Grafik- und Video-Eigenschaften:
Musterstückzahlen des MB86R02 werden ab Q4/2009 erhältlich sein. Zu dieser Zeit werden ebenso ein Evaluierungs-Board sowie Beispielprogramme angeboten.