Tacho, Drehzalmesser und beliebige Anzeigen bzw. Menüs lassen sich in digitaler Form mit Hilfe eines neuen Entwicklungs-Kits generieren – in Echtzeit.
Tacho, Drehzalmesser und beliebige Anzeigen bzw. Menüs lassen sich in digitaler Form mit Hilfe eines neuen Entwicklungs-Kits generieren – in Echtzeit.
Der amerikanische Grafikspezialist Nvidia (www.nvidia.com) hat ein Entwicklungssystem vorgestellt, mit dem sich digitale Anzeigeinstrumente, z.B. Tacho oder Tankanzeige, digital in Echtzeit entwickeln lassen. Teil des Pakets ist eine Hardware-Plattform, die auf einem speziellen Nvidia-Grafikprozessor basiert und in ihrem Formfaktor an ein Smartphone erinnert. Mit Hilfe des Entwicklungswerkzeuges UI Composer können auf dieser Referenz-Plattform Informationen visualisiert und später quasi ohne Änderung in ein Fahrzeug übernommen werden (Bild 1).
Eingesetzt als Betriebssystem wird derzeit Windows CE, andere Betriebssysteme sind aber vorstellbar. Verglichen mit herkömmlichen Systemen wird nur relativ wenig Flash-Speicher benötigt. Einer der Gründe hierfür ist die Verwendung von 3D-Texturen statt speicherfressender Bitmaps.
Einen ersten Vorgeschmack auf die Möglichkeiten dieses Entwicklungspakets liefert eine grafische Oberfläche, die von der Firma icon incar (www.iconincar.com) entwickelt wurde (Bild 2). Icon incar hat Nvidia bei der Entwicklung dieses Systems unterstützt und in einer ersten Implementierung eine dreidimensionale Benutzerschnittstelle entworfen. Gegenüber analogen Anzeigen bietet die digitale Darstellung verschiedene Vorteile. Die dargestellten Informationen können konfiguriert und so der Fahrsituation oder dem persönlichen Fahrerwunsch angepasst werden. Laut icon incar wäre in drei bis vier Jahren auch der Einsatz dieser digitalen Anzeigen in einem Serienmodell möglich. sj