Die Multimedia-Engine

29. Juni 2007, 15:54 Uhr | Dr. Elmar Cochlovius und Dan Dodge
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Literatur:

[1] Bischoff, J.; Cochlovius, E.; Tien, M.: Flexible Software-Architekturen für Embedded Multimedia-Systeme. Elektronik automotive, Juni 2002, S. 63-69.
[2] www.microsoft.com/mind/0596/movie/movie.asp
[3] www.smsc-ais.com/AIS/content/view/623/498

Dan Dodge
hält einen Masters-Abschluss in Mathematik. Er ist Mitbegründer und CEO von QNX Software Systems Co., einer Firma von Harman
International Industries. Er verantwortet die Entwicklung von Betriebssystem-, Treiber- und Middleware-Komponenten für Harman/ Becker Infotainment-Systeme. Als Unterstützer offener Standards nahm er 2001 an der Gründung des Eclipse-Konsortiums teil.

Dr. Elmar Cochlovius
erhielt seine Ausbildung an der TU Braunschweig und in den USA. Bei Bosch hat er an der Systemmodellierung und Entwicklung von Autoradios und Navigationssystemen gearbeitet. Seit 1999 ist er bei Harman/Becker. Als Director Multimedia Architectures verantwortet er die Definition und Entwicklung von Multimedia-Architekturen und deren Integration in die Infotainmentsysteme von Harman/Becker.
ecochlovius@harmanbecker.com


  1. Die Multimedia-Engine
  2. Literatur:
  3. Verarbeitung von Medien-Strömen
  4. Medien-Datenbank und Metadaten
  5. Flexible Medienschnittstellen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!