Mit dem T-EYE ADR3000 stellt euric einen Drive-Recorder mit zwei Kameras, GPS-Empfänger, Mikrofon und Rekorder für Fahrzeuganwendungen vor, der ähnlich wie eine Black Box im Flugzeug funktioniert.
Das kompakte Gerät besteht aus zwei VGA-Kameras mit 163°/170° Bildwinkel für Front- und Innenansicht, GPS-Empfänger, Mikrofon und einem Rekorder. Wie eine Black Box im Flugzeug speichert er während der Fahrt alle Video- und Audiodaten kontinuierlich mit 10/10 Bildern pro Sekunde auf eine SD-Speicherkarte. Außerdem erfasst er mit Hilfe des integrierten GPS-Empfängers Geschwindigkeit, Ort und Fahrtrichtung.
Sobald es zu einem unvorhersehbaren Ereignis kommt, zum Beispiel eine Kollision, einen Aufprall, eine plötzliche Beschleunigung oder ein abruptes Abbremsen, erkennt dies der eingebaute Beschleunigungssensors. Wird dabei ein vorgegebenes Limit überschritten oder ein manueller Notfallknopf gedrückt, markiert der Drive-Recorder die aufgezeichneten Daten. Automatisch sichert der T-EYE ein bis drei Minuten vor und eine Minute nach dem Ereignis auf der SD-Karte.
Dadurch stehen die so festgehaltenen Daten zur Ermittlung der Unfallursache zur Verfügung. Mit Hilfe der T-EYE-Player-Software lassen sich Parameter wie Beschleunigung, Fahrzeuggeschwindigkeit und Unfallort auswerten. Für weitergehende Analysen lassen sich die Daten auch in Google-Maps einblenden.
Der Drive-Recorder zeichnet die Video- und Audiodaten der Frontansicht und des Fahrzeuginneren in einer Endlosschleife auf. Bis zu achtzig Minuten passen auf die mitgelieferte 2-Gbyte-Karte. Ist die Kapazität der SD-Speicherkarte erreicht, überschreibt der T-EYE ältere Daten nach dem »First-in/First-out«-Prinzip - allerdings lassen sich markierte und gesicherte Daten so nicht überschrieben. Sie bleiben solange gespeichert, bis eine autorisierte Person diese mit Hilfe eines PCs, Notebooks, etc. löscht.
Der Drive Recorder kostet 399 Euro. Im Lieferumfang enthalten sind die Windows-PC-Software zum simultanen Betrachten der GPS- und Video-Daten sowie ein Infrarotlicht-Modul, das bei Nachtfahrten die Aufzeichnung der Kamera im Fahrzeuginneren unterstützt.
Die Anwendungsbereiche des Drive-Recorders sind nahezu unbegrenzt. Sie umfassen die Unfallanalyse, den Einsatz bei Polizei und Sicherheitsdiensten, die Überwachung von Mietautos, die Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Straßenbahnen, Bussen und Taxis sowie Flottenmanagement, Fahrertraining und -ausbildung, etc. Und natürlich kann man auch seine Kinder kontrollieren, wenn sie mit Vaters oder Mutters Auto unterwegs sind.