Freescale setzt mit der Ankündigung einer ARM-basierten Kinetis Mikrocontroller-Baureihe auf eine neue Entwicklungsumgebung, die es Automobilhersteller und Zulieferer erlauben soll, innerhalb von nur 24 Stunden erste Prototypen zu realisieren.
Freescale geht davon aus, dass die neue, auf der ARM-Cortex-Architektur basierende Kinetis EA MCU-Baureihe besonders in China sehr gut angenommen wird, wo kurze Entwicklungszeiten eine übergeordnete Rolle spielen und Entwickler mit der ARM-Architektur im Allgemeinen sehr vertraut sind. Die neue für die Kinetis EA Mikrocontroller-Baureihe konzipierte Entwicklungsumgebung wartet mit umfassenden Automotive-Referenzdesigns und einer einfach zu handhabenden Toolsuite auf, mit deren Hilfe nach Angabe von Freescale erfahrene wie auch unerfahrene Automotive-Ingenieure ihre Projekte im Handumdrehen in Prototypen umsetzen können. Darüber hinaus wird der 24-h-Prototypenzyklus durch ein spezielles Entwicklerportal für Automotive-Projekte unterstützt, das den Anwender durch ein breites Spektrum gebräuchlicher Abläufe führt und integrierte Hard- und Software-Entwicklungspakete bereithält, mit denen sich in der Entwicklung Zeit und Kosten sparen lassen.
Unter den Zielanwendungen für die Mikrocontroller der Kinetis EA-Baureihe finden sich unter anderem Systeme für Sitzeinstellung, Schiebedach, Kraftstoff- und Wasserpumpen, allgemeine Karosseriefunktionen wie Stabilisierungssysteme, Einparkhilfen, CAN/LIN-Knoten und Innenbeleuchtung sowie Motormanagementsysteme für Zweiräder.
Technische Eckdaten der Kinetis EA MCU-Baureihe:
Erste Bausteine der Kinetis EA-Baureihe sind ab sofort erhältlich. Bei Abnahme von 10.000 Stück liegt der empfohlene Verkaufspreis für die MCU-Familie zwischen 0,42 und 1,40 US-Dollar.