Der FV2 tritt über so genannte ITS-Technologien (Intelligent Transport Systems) mit anderen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur in Kontakt und sorgt etwa durch frühzeitige Warnungen in schlecht einsehbaren Kreuzungsbereichen für ein besonderes Maß an Sicherheit.