In den letzten Jahren haben fast alle Fahrzeug-Hersteller und die Zulieferer von Elektronik-Komponenten Diagnose-Prozesse in ihren Häusern eingeführt. Dadurch konnten intern jeweils erhebliche Kostenvorteile geschaffen werden. ODX als weltweites, über die ISO standardisiertes Datenaustauschformat bietet zudem weitere Einsparmöglichkeiten.
In den letzten Jahren haben fast alle Fahrzeug-Hersteller und die Zulieferer von Elektronik-Komponenten Diagnose-Prozesse in ihren Häusern eingeführt. Dadurch konnten intern jeweils erhebliche Kostenvorteile geschaffen werden. ODX als weltweites, über die ISO standardisiertes Datenaustauschformat bietet zudem weitere Einsparmöglichkeiten.
Heutige Datenaustauschprozesse erlauben den Herstellern, die Steuergeräte frühzeitig auf Einhaltung der Diagnose-Anforderungen zu testen. Die bereits in Entwicklungsabteilungen geprüften Dateninhalte können anschließend mit hoher Qualität in Produktions- und Serviceabteilungen weiterverwendet werden – eine Neuerstellung, wie es vor der Einführung von übergreifenden Diagnose-Prozessen üblich war, ist nicht mehr notwendig. Allerdings bedeutet diese Kostenersparnis über den Gesamtprozess einen erheblichen Mehraufwand in den Entwicklungsbereichen, da hier in aller Regel mehrere zusammenhängende Aufgaben erfüllt werden müssen:
Ein wesentlicher Nachteil der heute beim Fahrzeug-Hersteller implementierten Diagnose-Prozesse liegt damit auf der Hand: Der Austausch der Diagnose-Informationen mit dem Steuergeräte-Hersteller in einem umfassenden Datenaustausch ist nicht berücksichtigt. Damit dieser Austausch möglich ist, müssen zwei konkurrierende Anforderungen erfüllt sein:
ODX |
Open Diagnostic Data Exchange (ODX) ist ein internationaler Standard, der innerhalb des ASAM e.V. (Association for Standardization of Application and Measurement Systems) entwickelt wurde. Anfang 2007 soll der ASAM-Standard in einen ISO-Standard einmünden und als ISO 22901-1 veröffentlicht werden. Ziel von ODX ist es, den Austausch von Daten zwischen Fahrzeug-Herstellern, Systemintegratoren und Steuergeräte-Herstellern zu erleichtern und proprietäre Formate zu ersetzen. ODX enthält Informationen über Fahrzeug-Topologie, Diagnose-Daten (Protokoll-Lastenheft, Steuergeräte-übergreifende Funktionen, Steuergeräte und ihre Varianten) und Kommunikationsparametrierung. Daneben werden die Flash-Daten der Steuergeräte und die zugehörige Logistik beschrieben. |