Die Bewältigung automobiler Systemanforderungen

8. Mai 2009, 8:59 Uhr |

Die Verfolgung und Verifizierung der Anforderungen wird den Zulieferern elektronischer Teile oft vertraglich auferlegt. Sogar in Fällen, in denen es nicht vertraglich festgelegt ist, hat sich der anforderungsbasierte Test als „best practice“ etabliert.

Diesen Artikel anhören

Die Verfolgung und Verifizierung der Anforderungen wird den Zulieferern elektronischer Teile oft vertraglich auferlegt. Sogar in Fällen, in denen es nicht vertraglich festgelegt ist, hat sich der anforderungsbasierte Test als „best practice“ etabliert.

Komplexität, Kommunikation und Verständnis

Anforderungen sind in der Regel bis in alle Einzelheiten hinein spezifiziert und enthalten noch Implementierungsvorgaben. In der Tat sollten Anforderungen eine klare und genaue Aussage darüber enthalten, was das System tun soll – nicht wie es die Aufgabe erfüllen soll. Dazu folgendes Beispiel: „Das Ventil soll sich schließen, wenn die Temperatur 80 °C überschreitet, durch das Betätigen der eingebauten Spule.“ Alles was nach „80 °C“ folgt, ist eine Implementierungsvorgabe und sollte daher entfernt werden.


  1. Die Bewältigung automobiler Systemanforderungen
  2. Verwaltung von Anforderungen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!