Continental: Sensor-System gegen Auffahrunfälle

31. März 2008, 11:15 Uhr | Ursula Grimm, elektroniknet.de

Ein Infrarot-Sensor als Teil des Sicherheitssystems ContiGuard liefert Daten für eine automatische Bremsung bei Stadtgeschwindigkeit. Premiere hat er als Baustein des City-Safety-Konzepts im neuen Volvo XC60.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Sensor-System zur Verkehrsraumüberwachung und Objektdetektion sollen Auffahrunfälle bei Stadtgeschwindigkeit vermieden werden. Der Sensor ist mit dem Brems-System vernetzt und überwacht das vordere Fahrzeugumfeld.
 
Das System rund um den Closing-Velocity-Sensor (CV-Sensor) ist in Höhe des Innenspiegels im Wischbereich der Scheibenwischer montiert und tastet die Straße bis etwa sechs Meter vor dem Fahrzeug mit drei Infrarotstrahlen ab. Der Sensor erfasst dabei stehende oder in die gleiche Richtung fahrende Fahrzeuge. Wenn der Fahrzeugabstand ein kritisches Maß unterschreitet, veranlasst das System eine autonome Bremsung.

Im Geschwindigkeitsbereich bis etwa 30 km/h, in dem sich 75 Prozent der polizeilich erfassten Unfälle ereignen, bildet das Sensor-System eine effektive Hilfe zur Unfallvermeidung.


  1. Continental: Sensor-System gegen Auffahrunfälle
  2. Teil des Sicherheitssystems ContiGuard

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!