Vernetzte Fahrzeugkommunikation

Hirschmann wird Mitglied der 5G Automotive Association

7. Juni 2017, 11:00 Uhr | Andreas Pfeffer

Die Zahl der 5GAA-Mitglieder steigt sukzessive an. In enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern wird nun auch Hirschmann an den technischen und regulatorischen Schlüsselfragen der neuen Kommunikationslösungen im Automotive-Bereich mitwirken.

Diesen Artikel anhören

Die 5G Automotive Association (5GAA) besteht aus internationalen Unternehmen der Telekommunikations- und Automobilbranche. Ziel ist es, die Entwicklung, Standardisierung und Vermarktung von Lösungen für vernetzte und automatisierte Kraftfahrzeuge zu beschleunigen – einschließlich der Kommunikation mit der Infrastruktur. Zudem soll eine flächendeckende Verbreitung der 5G-Technik im Automobilsektor geschaffen werden. Hirschmann Car Communication ist nun als weiteres Mitglied der 5GAA beigetreten.

5G bietet viele Möglichkeiten

Der 5G-Standard unterstützt das vernetzte Fahren, eröffnet Zugang zu Diensten wie Echtzeit-Verkehrsinformationen und ist eine zentrale Voraussetzung für intelligente Verkehrslösungen von morgen. Gemeinsam wollen die Mitglieder das technologische und wirtschaftliche Potenzial des Standards und zukünftiger Mobilfunktechniken bestmöglich nutzen.

Durch die Mitgliedschaft in der 5GAA baut Hirschmann das Engagement im Mobilfunkbereich weiter aus. Hirschmann bringt Erfahrung und Kompetenz für das vernetzte Automobil ein, beispielsweise im Bereich der Antennentechnik. Das Unternehmen hat bereits im vergangenen Jahr einen Antennenmessplatz am Unternehmensstandort Neckartenzlingen in Betrieb genommen, der speziell für den zweistelligen GHz-Bereich ausgelegt ist. Der Messplatz ermöglicht es, die Entwicklungszeiten für Produkte im Bereich der 5G-Technik zu beschleunigen und zukünftige Mobilitätskonzepte zu entwickeln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!