Automatische Sensoridentifikation

20. August 2007, 10:12 Uhr | Erich Schenk, Markt&Technik

Kernstück von Kistlers piezoresistiven Sensoren Piezosmart ist ein Chip, der sich im Anschlusstecker des Sensors befindet und auf dem alle relevanten Sensordaten abgespeichert sind.

Diesen Artikel anhören

So können die Daten jederzeit zur automatischen Parametrierung von Messketten, für die Abspeicherung von betriebsrelevanten Daten oder für die automatische Kalibrierung von Sensoren verwendet werden. Der Einsatz von Piezosmart erhöht die Prozesssicherheit auf dem Prüfstand und im Fahrzeug, zudem reduziert sich der Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung von Prüfläufen. In Kombination mit dem automatischen 6-Kanal-Kalibriersystem wird die Sensorkalibrierung überdies vereinfacht, ein manuelles Datenhandling ist nicht mehr notwendig.

Kistler Instrumente, www.kistler.com, info.de@kistler.com
Tel. (0711) 3407-0, Fax (0711) 3407-159


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!