Fraunhofer ESK demonstriert Fail-operational-E/E-Architektur

Ausfallsicheres Bordnetz für das Auto der Zukunft

22. Februar 2016, 12:27 Uhr | Steffi Eckardt
Modellauto mit Steuerungseinheiten, das zur Demonstration eines Fehlerszenarios mit einer Fahrsimulation verbunden ist
© Componeers GmbH

Hochautomatisiertes Fahren setzt voraus, dass Fahrzeuge Fehler selbstständig beheben können, bis der Fahrer in der Lage ist, einzugreifen. Dazu muss im Bordnetz des Autos die Ausfallsicherheit kritischer Funktionen garantiert sein. Das Fraunhofer ESK demonstriert, wie das mit Erweiterungen des aktuellen AUTOSAR-Standards umzusetzen ist.

Diesen Artikel anhören

Dafür gibt es eine Werkzeugkette, mit der solche Bordnetze entwickelt werden können. Mit den Tools lassen sich ausfallsichere Konfigurationen automatisch berechnen sowie Steuergeräte-Software generieren.

Am Beispiel einer Steer-by-Wire-Lenkung wird gezeigt, wie eine Fail-Operational-E/E-Architektur mit aktuellen AUTOSAR-Classic-Plattformen realisiert werden kann. Genauer gesagt zeigt das Exponat auf der embedded world, wie die Entwicklung abläuft und das System arbeitet – und somit während der Fahrt das Funktionieren der Lenkungssteuerung garantiert wird. Im Mittelpunkt dabei steht ein Modellauto mit Steuerungseinheiten, das zur Demonstration eines Fehlerszenarios mit einer Fahrsimulation verbunden ist.


Fraunhofer ESK auf der embedded world 2016: Halle 4, Stand 460


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!