Außerdem unterstützt das stufenlos arbeitende System die Entwicklung intelligenter und adaptiver Abblendlichter, die bei Fahrten in Städten, im Gebirge, auf Autobahnen oder Landstraßen für eine optimale Beleuchtung in Fahrtrichtung sorgen. Smartbeam lässt sich auch dazu einsetzen, um ein ständiges »An« das Fernlicht zu steuern. Dies allerdings erfordert eine Scheinwerfer-Hardware der nächsten Generation - viele verschiedene Hersteller arbeiten derzeit an dessen Entwicklung. Bei diesen Systemen erzeugt Smartbeam blendfreie Zonen rund um den Gegenverkehr oder vorausfahrende Fahrzeuge. Das Licht spart sie aus, und der Fahrer hat optimale Sicht.
Die neue Smartbeam-Generation basiert auf Bildwandlern der nächsten Generation. »Sie zeigt unser Bemühen zur Erweiterung unserer Kernkompetenz«, betonte Gentex Senior Vice President Enoch Jen. »Wir haben bereits den Zuschlag für ein Fahrzeugprogramm der Zukunft erhalten, das Smartbeam nicht nur für das automatische Auf- und Abblenden einsetzt, sondern auch für das stufenlose Abblendlicht.«
Bei der nächsten Generation des Gentex-Systems wird auch der weiterentwickelte Fernlichtassistent sowie der automatisch abblendende Rückspiegel integriert. Im Gegensatz zu anderen Kamerasystemen, die direkt an der Windschutzscheibe befestigt werden und daher für jedes einzelne Fahrzeug individuell konzipiert werden müssen, ist Smartbeam ein Teil des Innenspiegels, wobei die Kamera - im Gegensatz zu anderen Systemen - nicht am Glas befestigt wird. Dies minimiert Garantieansprüche, die durch unsachgemäß ausgetauschte Windschutzscheiben entstehen können.