Ausgangsbasis für die MPC564-xB/C- Produkte, die neuesten Mikrocontroller für Karosserieelektronik, ist die auf der Power-Architecture-Technologie basierende 32-bit-Qorivva-Familie von Freescale. Die speziell für Automobilanwendungen konzipierte und qualifizierte Qorivva-Architektur deckt Single- und Multi-Core-Lösungen ab. Die neuen MPC564xB/C-Produkte sind eine kompatible Erweiterung der MPC560xB/C-Familie und verfügen über zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Die MPC564xC-Controller sind die ersten Bausteine für den Automobilmarkt, die ein kryptografisches Modul beinhalten, das die SHE-Spezifikation (Secure Hardware Encryption) erfüllt. Diese Spezifikation wurde unter dem Dach des HIS-Konsortiums (Herstellerinitiative Software) entwickelt, dem wichtige deutsche Fahrzeughersteller angehören.
Auch in der Automobiltechnik kommen Multi-Core-Bausteine immer öfter zum Einsatz - in erster Linie wegen der Vorteile in Form einer Leistungssteigerung bei vergleichsweise geringer Stromaufnahme. Der Hauptkern der MPC564xB/C-Bausteine kann mit bis zu 120 MHz und der kleinere Kern mit bis zu 80 MHz arbeiten. So wird eine Rechenleistung von bis zu 300 DMIPS erreicht, was die Ausführung großer Code-Mengen in rechenintensiven BCM- und Gateway-Anwendungen ermöglicht. Um die Stromaufnahme zu reduzieren, kann der Hauptkern abgeschaltet oder in einen Wartemodus versetzt werden, während der kleinere Kern, der weniger Strom aufnimmt, weiter läuft. So können weiterhin Nachrichten empfangen und Entscheidungen getroffen werden, während der Hauptkern nur zur Ausführung komplexerer Aufgaben geweckt werden muss. Das Blockschaltbild in Bild 3 zeigt die zwei Kerne und andere wichtige architektonische Aspekte der MPC564xB/C-Produkte.