Freescale

32-bit-Mikrocontroller für Temperaturen von bis zu 150 °C

15. September 2010, 11:25 Uhr | Stephan Janouch
© Freescale

Freescale Semiconductor hat die Mikrocontroller-Familie MPC564xA vorgestellt, die für den Betrieb bei Temperaturen von bis zu 150º Celsius ausgelegt sind und sich so für den Einsatz in Getriebe- und Motorsteuerungen eignen.

Diesen Artikel anhören

Die Bausteine basieren auf der Power-Architecture-Technologie und verfügen über einen für Parallelverarbeitung konzipierten Rechenkern, der mit einer Taktfrequenz von bis zu 150 MHz arbeiten kann. Sie enthalten bis zu 4 Mbyte Flash-Speicher, 8 Kbyte Befehls-Cache-Speicher sowie bis zu 192 Kbyte SRAM.

Über das enthaltene eTPU-Modul (enhanced Time Processing Unit) lassen sich Aktoren, z.B. Einspritzdüsen oder Getriebedruckregler, präzise zeit- und ereignisabhängig steuern. Ein ebenso integrierter Hardware-Filter erlaubt die einfachere Implementierung einer Klopf- bzw. Fehlzündungserkennung. Optional ist eine FlexRay-Schnittstelle verfügbar.

Zur Entwicklung von MPC564xA-Software kann auf die selben Entwicklungswerkzeuge zurückgegriffen werden, wie sie auch für die anderen 32-bit-Familien verwendet werden. Gemäß des "Product Longevity"-Programmes von Freescale, wird für diese Mikrocontroller eine Lieferfähigkeit für mindestens 15 Jahre garantiert.

Die ersten Familienmitglieder sind ab Oktober 2010 verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!