Direkt neben ihrem Hauptsitz in Igersheim-Harthausen erstellt die Wittenstein AG, Hersteller mechatronischer Antriebstechnik, ein als »Innovationsfabrik« bezeichnetes Mechatronik-Zentrum.
Der Neubau mit einer Grundfläche von 133 x 90 m wird dreigeschossig und 14 m hoch sein. Mit rund 18.000 qm Grundrissfläche wird der Gebäudekomplex aus Naturstein und Glasfassade etwa so groß wie die bestehenden sechs Produktionshallen sein und Platz für 500 Mitarbeiter bieten. Bereits im Herbst soll Richtfest gefeiert werden.
Der vom Architekturbüro Henn Architekten entworfene Gebäudekomplex soll die räumlichen Voraussetzungen für weiteres Wachstum der Unternehmensgruppe schaffen. »Wir haben in den letzten Jahren die Weichen gestellt, um weltweit zu wachsen«, erläutert der Vorstandsvorsitzende Dr. Manfred Wittenstein. »Unser Ziel ist der weitere Ausbau zum globalen Mechatronikkonzern, und dafür suchen wir vernünftige und kluge Antworten für die künftigen Anforderungen der Produktion.« So werden in der »Innovationsfabrik« die Entwicklungs-, Vertriebs- und Produktionsbereiche mehrerer mechatronischer Unternehmenseinheiten räumlich eng miteinander verzahnt sein. Alle Prozesspartner, sprich Ingenieure, Vertriebsmitarbeiter und Werker, werden nah beieinander arbeiten. »Fabrikationsgegenstände« werden mechatronische Komponenten und Systeme sein, bestehend aus Mechanik, Steuerungen, Sensorik und Software für Kundenanwendungen in unterschiedlichen Branchen wie etwa der Halbleiterindustrie, der Energiegewinnung oder der Automobilindustrie.