Report des Quest Trend Magazin

Weltweite Industrieproduktion entwickelt sich uneinheitlich

3. September 2014, 11:18 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Entwicklung der Industrieproduktion in den BRIC- und MIST-Ländern

Die BRIC-Länder, also Brasilien, Russland, Indien und China, haben dem Report zufolge mit Ausnahme Chinas ihr ehemals dynamisches Wachstum der Industrieproduktion seit 2011 eingebüßt. Auch hier bietet sich ein uneinheitliches Bild: In China wächst die Industrieproduktion weiterhin dynamisch mit teils abgeschwächten, teils wieder steigenden Wachstumsraten. In Russland stieg die Industrieproduktion im ersten Halbjahr leicht, doch ist die Dynamik aus dem Wachstum seit 2013 verschwunden. Auch in Indien nahm die Industrieproduktion im ersten Halbjahr zu, doch fehlt auch hier seit 2012 jede Dynamik. In Brasilien stagniert die Industrieproduktion seit 2011; in den ersten vier Monaten 2014 ist sie sogar leicht rückläufig.

Von den vier Ländern Mexiko, Indonesien, Südkorea und Türkei (MIST) bewahrten sich laut dem Report die Türkei und Indonesien ihr dynamisches Wachstum der Industrieproduktion, während in Südkorea seit 2012 und in Mexiko seit 2013 eine Stagnation einsetzte. Auch hier also ein uneinheitliches Bild: In der Türkei steigt die Industrieproduktion kontinuierlich und dynamisch, eine Entwicklung, die seit 2010 anhält. Indonesiens Industrieproduktion wuchs sogar während der Weltwirtschaftskrise und setzte dieses Wachstum danach fort. Im ersten Quartal 2014 etwas schwächer, zog das Wachstum im zweiten Quartal wieder dynamisch an. Mexikos Industrieproduktion fiel 2013 zurück und wuchs im ersten Halbjahr 2014 wieder. Sie liegt jetzt leicht über dem Niveau von 2012. Die Industrieproduktion in Südkorea stagniert seit 2012, stieg im ersten Quartal 2014, fiel aber im zweiten Quartal wieder zurück.


  1. Weltweite Industrieproduktion entwickelt sich uneinheitlich
  2. Entwicklung der Industrieproduktion in den BRIC- und MIST-Ländern
  3. Welche ökonomischen Perspektiven bieten sich?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!