Schneider Electric hat die Frequenzumrichter Altivar 32 überarbeitet. Sie eignen sich dazu, sowohl Asynchron- als auch Synchronmotoren von 0,18 bis 15 kW anzutreiben. Ihre schmale Bauform (45 mm Breite bis 1,5 kW, 60 mm bis 4 kW) ermöglicht eine platzsparende Montage. Zudem lassen sich Motorschutzschalter direkt am Umrichter montieren. Bereits implementiert sind die Funktionen STO, SLS und SS1. Standardmäßig verfügen die Frequenzumrichter über Modbus, CANopen und Bluetooth. Hinzu kommen Schnittstellenmodule für Profinet, Ethercat, Modbus TCP, Ethernet/IP, Powerlink, Profibus DP und Devicenet. Durch ihre Einschubtechnik lassen sich die optionalen Kommunikationsmodule schnell austauschen. Mit dem 'Multiloader' lassen sich die Frequenzumrichter noch in der Verpackung spannungsfrei konfigurieren. Ein dezentrales Grafik-Terminal mit Klartextanzeige gibt es optional.