Danfoss VLT Antriebstechnik stellt den Frequenzumrichter VLT Midi Drive als Nachfolger des 'VLT 2800' vor. Das Gerät ist völlig neu konzipiert und bietet an Feldbussen Profibus, Modbus, Profinet, EthernetIP und CANopen. Verbessert wurden auch mechanische Eigenschaften: Steckbare Steuerungs- und Leistungsklemmen (bis 7,5 kW) vereinfachen das Verdrahten im Feld. Serienmäßig implementiert ist eine Bremsansteuerung; ebenfalls im Gerät integriert ist die Funktion STO (Safe Torque off). Ein Speicherbaustein dient zum Kopieren von Parametersätzen von einem Umrichter zum anderen oder zum Einspielen von Updates. Dieses Memory-Modul vereinfacht Inbetriebnahme und Austausch im Servicefall und lässt sich am PC programmieren beziehungsweise beschreiben. Mechanisch ist die Abwärtskompatibilität zum Vorgängergerät sichergestellt. Der Frequenzumrichter unterstützt sämtliche Motorarten bis hin zu Synchronreluktanzmotoren. Dank eines speziellen Algorithmus kann die Automatische Motoranpassung AMA auch SynRM-Antriebe in wenigen Sekunden auswerten und im Leistungsoptimum betreiben.