Mit den seriellen Kommunikationsmodulen Kunbus-IC RSX und Kunbus-COM RSX präsentiert Kunbus eine industrielle Lösung zur Anbindung von Sensoren und Aktoren an verschiedene serielle Netzwerke. Einstellbare Modi sind RS232, RS422 und RS485. 'Kunbus-IC RSX' bietet applikationsseitig eine Modbus-RTU und eine Schieberegister-Schnittstelle. Die DIL32-Aufsteckplatine ist 45 mm × 25 mm groß. Das Umschalten zwischen RS232, RS484 und RS422 erfolgt wahlweise über die Config-Debug-Schnittstelle, Modbus RTU oder Schieberegister. Das Gleiche gilt für das Einstellen der Node-Adresse und der Baudrate. 'Kunbus-COM RSX' besitzt zusätzlich eine Dual-Port-RAM-Schnittstelle, um einen Aktor oder Sensor anzubinden. Hardwaretechnisch wird dies über einen 32-poligen SMC-Steckverbinder realisiert, der eine Verbindung zur Applikation durch Aufstecken auf die Steuerungsplatine oder mit einem Kabel ermöglicht. Das Einstellen des RS-Modus, der Node-Adresse und der Baudrate erfolgt via DIP-Schalter beziehungsweise die Config-Debug-Schnittstelle. Ein 8-poliger Leiterplattensteckverbinder mit Federkraftklemme dient als Schnittstelle zum seriellen Netzwerk. Das Außenmaß beträgt 85 mm × 65 mm. Der 'Kunbus-Scripter' bei beiden Variianten ermöglicht es, Nutzdaten über eine serielle Schnittstelle in einem beliebigen Protokoll (frei programmierbar) auszutauschen.