Produktneuheiten zur Hannover Messe 2015

10. April 2015, 41 Bilder
zur Bilderübersicht
© ABB
ABB bringt Wirbeldurchflussmesser auf den Markt, die nach dem Drall- beziehungsweise Vortex-Messprinzip arbeiten. Die Serien ersetzen die bisherigen 'Trio-Wirl'-Geräte. Den SwirlMaster gibt es als Standard- (FSS430) oder als erweiterte Version (FSS450). Der 'FSS430' verfügt standardmäßig über einen analogen Ausgang mit HART-Kommunikation. Ein grafisches Display, digitale Ausgänge, konfigurierbar als Puls-, Kontakt- und Frequenzausgang, sowie ein integrierter Temperatursensor können als Option hinzugefügt werden. Der 'FSS450' bietet zusätzlich die Möglichkeit, Signale von anderen Messumformern wie Dichte, Temperatur oder Druck über eine analoge 4-bis-20-mA-Schnittstelle einzulesen und zu verarbeiten. Ebenso bietet er Funktionen wie Dampf-Energie-Berechnung mit und ohne Kondensat-Rücklauf. Auch beim VortexMaster gibt es eine Einstiegsvariante FSV430 und eine erweiterte Version FSV450. Während das Messprinzip des 'SwirlMaster' auf einer Drallverwirbelung und der anschließenden Messung der damit einhergehenden Druckschwankungen im Medium beruht, werden beim 'VortexMaster' die Turbulenzen innerhalb des Messmediums durch einen Störkörper erzeugt.