Router kann jetzt Aufgaben von Industrie-PCs übernehmen

Insys: Industrie-Router mit Linux-Sandbox und HSPA-Modem

22. November 2010, 16:53 Uhr | Andreas Knoll
Außer Modem, Router und Switch umfasst der »MoRoS« von Insys jetzt auch eine Linux-Sandbox und ab Januar 2011 ein HSPA-Mobilfunkmodem.
© Insys

Insys Microelectronics hat die neue Version seines Industrie-Routers »MoRoS« mit einer Linux-Sandbox, einer frei programmierbaren Linux-Oberfläche, ausgestattet. Ab Januar 2011 wird der »MoRoS« zusätzlich als Breitband-Version erhältlich sein - das integrierte Mobilfunk-Modem mit HSPA-Technik ermöglicht dann Datenraten bis zu 7,2 MBit/s.

Diesen Artikel anhören

Mit seiner Linux-Sandbox kann das Gerät dem Unternehmen zufolge als kleiner Industrie-PC dienen und den »echten« Industrie-PC in manchen Anwendungen ersetzen. Die Sandbox eröffnet Anwendern die Chance, eigene Programme im »MoRoS« (die Abkürzung steht für »Modem, Router, Switch«) ablaufen zu lassen. Das Gerät vermag folglich Automatisierungsfunktionen auszuüben; es kann als Daten-Logger mit Web-Funktion oder als Protokollwandler dienen oder auch Steuerungsaufgaben übernehmen. In manchen Anwendungen erübrigt sich somit der zusätzliche Einsatz eines weiteren HMI-Geräts oder Industrie-PCs.

Unter www.insys-tec.de/sandbox/ können Benutzer kostenlos ein Sandbox-Image herunterladen, mit dessen Hilfe sie eigene Shell-Programme zu erstellen vermögen; für eigene Programme in C oder C++ gibt es das ebenfalls kostenfreie Software Development Kit. Außerdem bietet Insys auf seiner Website weitere Demo-Images an, die mit fertigen Applikationen, Werkzeugen und Diensten dem Nutzer einen schnellen Start und die rasche Herstellung einer Verbindung ermöglichen.

Mit der Sandbox lassen sich alle Kommunikationsschnittstellen des »MoRoS« nutzen: serielle Schnittstelle, Ethernet-Schnittstelle (4-Port-Switch) und die je nach Geräteausführung vorhandenen WAN-Schnittstellen (LAN, GPRS, EDGE, UMTS, PSTN oder ISDN.)

Abgesehen von der Sandbox vereinigt der »MoRoS« Modem, Router und Switch in einem kompakten Industriegehäuse zur Hutschienen-Montage. Neben zusätzlichen Sicherheitstechniken wie IPsec und OpenVPN bietet das Gerät eine Firewall und kann über einen zusätzlichen WAN-Port ein weiteres Übertragungsgerät als Redundanz anbinden. Zur Konfiguration dient ein Web-Interface.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!