Mit dem Getac B300 stellt Logic Instrument ein fully-rugged Notebook mit moderner Prozessortechnologie, langer Akkulaufzeit und einem sonnenlichtlesbarem 13,3-Zoll-XGA-TFT-Bildschirm bzw. Touchscreen vor.
Das wasser- und staubdichte Notebook besitzt eine Leuchtdichte von 1200 cd/m2 und entspricht den Schutzklassen IP54, MIL-STD 810F und optional MIL-STD 461E. Als CPU kommt ein 1,6-GHz-Core-2-Duo-Prozessor (L7500) von Intel mit 800-MHz-FSB zum Einsatz. Das Notebook basiert auf dem Intel-965M-Chipsatz mit ICH8-Southbridge und ist mit einem 4 MByte großem L2-Cache ausgestattet. Der Arbeitsspeicher beträgt standardmäßig 512 MByte und lässt sich auf 4 GByte erweitern.
Auf Schnittstellenseite verfügt das Getac B300 über drei USB-2.0-Ports, zwei serielle, eine parallele, einer RJ-45- und eine RJ-11-Schnittstelle sowie einen VGA-Anschluss für einen externen Monitor. Hinzu kommen Steckplätze für zwei Typ-II- oder eine Typ-III-PC-Card, ein 4in1-Kartenleser und ein Anschluss für eine externe Antenne. Für die Graphik nutzt das Notebook den im i965-Chipsatz integrierten VGA-Controller, der bis zu 384 MByte des Hauptspeichers adressieren kann.
Die weiteren Merkmale des Getac B300 im Überblick:
Optional sind GPRS, GSM, EV-DO, EDGE, UMTS und HSPDA als Upgrade erhältlich. Zur Datenverschlüsselung bietet das Notebook einen biometrischen Fingerabdruckleser, Passwort-Schutz für die Festplatte, Kensington-Lock, ein Trusted-Platform-Module (TPM 1.2) und die Option, einen Smart-Card-Leser zu integrieren.
Das 303 x 263 x 60 mm große und 3,5 kg leichte Getac B300 läuft unter den Betriebssystemen Genuine Windows XP Professional und Windows Vista. Das Notebook lässt sich mit Hilfe verschiedener Fahrzeug-Docking-Stations und einem Port-Replikator erweitern. Logic Instrument bietet das Getac B300 ab ca. 3180 Euro zuzüglich MWSt. an.