Für Anwendungen wie die Mobilhydraulik in der Landwirtschaft bietet Gefran eine breite Palette von Winkelsensoren, Drehgebern und Neigungsmessern an, die dank Digitalausgang für den CAN-Feldbus SAE J1939 ihre Diagnosedaten an die Steuerung übermitteln können.
Innerhalb von weniger als 18 Monaten hat Gefran eine umfassende Produktreihe von Weg-, Winkel-, Neigungs-, Druck- und Kraftsensoren entwickelt, die CE-, E1- und SIL2-Sicherheitszertifikate haben, sowohl analoge als auch ratiometrische Ausgänge bieten und alle gängigen Feldbusse unterstützen.
SAE J1939 ist der Standard, den die Society of Automotive Engineers für die Bus-Kommunikation und -Diagnose zwischen einzelnen Fahrzeugkomponenten empfiehlt. Ursprünglich für die US-amerikanische Automobilindustrie entwickelt, wird das Netzwerkprotokoll inzwischen weltweit für die unterschiedlichsten Fahrzeuge verwendet, darunter Krane, Arbeitsplattformen und sonstige Baumaschinen sowie Lastkraftfahrzeuge für Landwirtschaft, Bergbau, Material-Handling und kommunalen Einsatz.
Zu sehen sind die Sensoren von Gefran auf der Agrartechnik-Messe Agritechnica vom 12. bis 18. November 2017 in Hannover in Halle 17 an Stand H05d.