Sieger des Wettbewerbs iCan 2011, der sich rund um das Thema Mikrosystemtechnik dreht, wurde das Team der Universität des Saarlands mit einer ausgefeilten Regelungstrategie für Quadrokopter. Quadrokopter und Modellbauhubschrauber sind - besonders für Anfänger - nicht leicht zu fliegen. Durch Bedienfehler können die teuren Geräte schnell zerstört werden. Das von den Studenten entwickelte Assistenzsystem übernimmt die Höhenregelung (Distance Control), greift in kritischen Situationen ein und sorgt für den nötigen Sicherheitsabstand zu Hindernissen (Anti-Collision). Die Studenten setzen bei ihrem Konzept ultraschallbasierte Abstandsmessungen ein. Die Algorithmen (PD-Regler gegen Kollision; PID für die Höhe) wurden in einem Mikrocontroller implementiert, der auch automatische Start- und Landevorgänge unterstützt.