Drehwinkelgeber

Niedrigste Stromaufnahme

20. Juni 2011, 9:29 Uhr | Andrea Gillhuber
Der magnetische Drehwinkelgeber »AS5050« von austriamicrosystems
© Austriamicrosystems

Der magnetische Drehwinkelgeber »AS5050« von austriamicrosystems eignet sich zur kontaktlosen Positionsbestimmung und wartet mit einer besonders geringen Stromaufnahme und einer kleinen Baugröße auf.

Diesen Artikel anhören

Mit seinen Betriebsarten für automatischen Wake-up und automatische Abschaltung richtet er sich an stromsparende Anwendungen – beispielsweise als Eingabeeinheit für kostengünstige batteriebetriebene Geräte.

Die Ein-Chip-Lösung »AS5050« umfasst vier Hallsensor-Elemente, einen Winkelencoder mit 10 bit Auflösung, einen Smart-Power-Management-Controller und eine drei- oder vieradrige SPI-Kommunikationsschnittstelle. Mit seinem 4 mm × 4 mm großen QFN-16-Gehäuse ist er der kleinste Baustein seiner Klasse. Abhängig von der Ausleserate sinkt die Stromaufnahme des »AS5050« in den µA-Bereich und erreicht beispielweise für 10 Messungen/s einen Wert von 50 µA.

Mit wenigen passiven Bauelementen und einem oberhalb des ICs rotierenden Magneten kann ein komplettes, kontaktloses, encoderbasiertes Positionsmesssystem realisiert werden. Der »AS5050« führt sämtliche Winkelberechnungen intern durch und benötigt nur Strom, wenn vom Host-Controller eine Messung angefordert wird. Darüber hinaus schaltet sich der »AS5050« unmittelbar nach Beendigung einer Messung automatisch ab. Der Preis des AS5050 auf Basis von 1000 Stück beträgt 2,84 Dollar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ams Osram AG