Die Unternehmen Moxa, port industrial automation und Intel wollen gemeinsam eine sofort einsetzbare, anwendungsübergreifende Lösung für TSN (Time-Sensitive Networking) mit Gigabit-Ethernet-Bandbreite bereitstellen.
Das Angebot kombiniert die aktuellen Produkte eines Geräteproduzenten, eines Software-Stack-Anbieters und eines Chipherstellers und soll nicht nur drahtgebundene, sondern auch drahtlose Anwendungen mittels 5G oder WiFi-6/7 ermöglichen. Im ersten Schritt werden Produkte mit Zertifizierung gemäß CC-Link IE TSN miteinander kombiniert, nämlich die TSN-fähigen Switches von Moxa, Core-i7-Prozessoren der elften Generation und die TSN-fähigen I120-Plattformen von Intel sowie eine Anwendung von port. Das in Halle/Saale ansässige Unternehmen bietet einen nach CC-Link IE TSN Class B zertifizierten Master-Stack und eine gemäß der Konformitätsklasse Profinet CC-D zertifizierte Remote-Station für Profinet over TSN an.
Mithilfe der gemeinsamen Lösung lassen sich Geräte und Protokolle wie CC-Link IE TSN, Profinet over TSN (Profinet CC-D), EtherCAT over TSN und das kommende OPC UA FX (Field eXchange) in das Gesamtsystem integrieren. Erhältlich ist außerdem eine neutrale Middleware, die für alle Arten von Industrieprotokollen „over TSN“ entwickelt wurde, um eine synchrone Kommunikation zwischen SPSen, Sensoren und Aktoren zu ermöglichen, die in verschiedenen Industrieanwendungen eingesetzt werden.
»Unsere Lösung, die TSN und Echtzeitfunktionen in Prozessoren mit Intel-Architektur nutzt, wird den Grad an Determinismus ermöglichen, der für intelligente industrielle Edge-Systeme erforderlich ist, bei denen in Echtzeit Daten extrahiert, analysiert und Aktionen durchgeführt werden«, erläutert Sunita Shenoy, Senior Director Industrial IoT Platforms bei Intel. »Mit TSN steht endlich eine auf Ethernet beruhende Technologie zur Verfügung, mit der alle Arten von Geräten in Fabrikhallen über standardisierte Ethernet-TSN-Infrastrukturgeräte verbunden werden können, ohne dass dafür proprietäre Systeme erforderlich sind«, ergänzt Marcus Tangermann, Chief Technology Officer von port.