Typisch für industrielle Steuerungen ist das Gewirr der Eingangsleitungen, die von den diversen Sensoren zum Digitaleingangs-Modul der SPS führen. Das neue IO-Link-Subsystem MAXREFDES36# bündelt in seinem Hub 16 dieser digitalen Eingänge und macht damit 15 Leitungsverbindungen zur SPS überflüssig. Zudem nimmt das Design nur typisch 235 mW auf. Der Digital-Hub ermöglicht Herstellern also, mehr digitale Eingänge mit jeder Steuerung zu verbinden.
Der DC/DC-Wandler, zwei achtkanalige Digitaleingangs-Serialisierer, ein IO-Link-Transceiver und ein Mikrocontroller vom Typ Renesas RL78 sind auf einer Leiterplatte zusammengefasst. Selbstkonfiguration, Kurzschluss- und Shutdown-Schutz, Temperaturwarnungen und Treiberfähigkeit sind geboten. Das Design passt mit seinen Maßen von 53,75 x 72 mm in Leiterplattenhalter für die DIN-Hutschiene.
Die Referenzdesign-Boards MAXREFDES27# und MAXREFDES36# kosten jeweils 99 US-Dollar. Schaltpläne, Layout-Dateien und Firmware (einschließlich der IODD-Files für IO-Link) sind kostenlos und umgehend verwendbar.