15 Ideenschmieden aus der Elektrobranche

26. Juni 2012, 15 Bilder
© Schleich
Martin Lahrmann hört das Gras wachsen. Diese Fähigkeit des geschäftsführenden Gesellschafters des Prüfgeräte-Herstellers Schleich ist für die Top100-Jury die Grundlage für Innovationsstärke. "Man muss das Neue förmlich ansaugen", erklärt Martin Lahrmann. Dieser Prozess ist für ihn jedoch keine One-Man-Show: Einmal im Monat beraten alle Führungskräfte von Schleich gemeinsam über die Fortschreibung der Innovationsstrategie. Dabei greifen sie auf einen gut gefüllten Ideentank zu, den die 78 Beschäftigten speisen. Die Fähigkeit, das Gras wachsen zu hören, wissen gerade auch die Kunden des Unternehmens zu schätzen. Vor allem dann, wenn sie Produkte mit innovativen Technologien testen möchten, aber noch nicht wissen, wie und mit welchen Instrumenten. In solchen Situationen greift Lahrmann gerne ausgiebig in die Tasten, um eine detaillierte Präsentation zu erarbeiten und dem Kunden vorzustellen. "Wenn unsere Gesprächspartner nach einer mehrstündigen Beratung sagen: 'Wir haben enorm viel Innovatives gehört', weiß ich, dass wir auf dem richtigen Weg sind." Den richtigen Weg hat auch …