EVT Eye Vision Technology

Intelligente Stereokamera mit zwei Sensorköpfen

18. April 2013, 10:52 Uhr | Andreas Knoll
Mit zwei Sensorköpfen ausgestattet ist die intelligente Stereokamera »EyeSpector 810D« von EVT Eye Vision Technology.
© EVT Eye Vision Technology

EVT Eye Vision Technology hat eine intelligente Stereokamera mit zwei Sensorköpfen entwickelt. Die »EyeSpector 810D« (dual head) kombiniert eine Kamera mit der Bildverarbeitungs-Software »EyeVision« und eignet sich besonders für 3D- und Alignment-Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Den beiden Sensorköpfen stehen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten offen, weil die »EyeVision«-Software von EVT über einen besonders umfangreichen Befehlssatz verfügt. So kann der Anwender zwischen Befehlen zum Messen und Prüfen sowie zur Mustererkennung, Objektdetektion oder 3D-Auswertung wählen und das für seine Software-Lösungen geeignete Prüfprogramm per Drag-and-Drop zusammenstellen.

Die Kamera beruht auf dem Modell »EyeSpector 810«. Sie hat eine Ethernet- und auf Wunsch eine RS-232-Schnittstelle. Ihre beiden Sensorköpfe, die nur 22 x 22 x 22,5 mm groß sind, prädestinieren die Kamera besonders für 3D- und Alignment-Anwendungen. Für die Bildaufnahme ist ein Global-Shutter-CMOS-Sensor zuständig, der eine Auflösung von 752 x 480 Bildpunkten und eine Framerate von 60 Bildern/s bewältigt.

Die 810D bietet 32 MByte Flash-Speicher für Programme und Daten sowie 128 MByte DDR-RAM. Ihr Prozessor erreicht eine Rechenleistung von 5600 MIPS. Ein Trigger-Eingang sorgt für präzise und synchrone Bildaufnahme.

Die beiden Sensorköpfe sind mit der Prozessoreinheit über Steckverbinder mit kleinem Durchmesser verbunden. Die Standardkabellänge beträgt 3 m, wobei auf Anfrage auch längere Kabel erhältlich sind.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!