Optisches Inspektionssystem

Etiketten schneiden - präzise durch Bildverarbeitung

24. Juli 2013, 17:10 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Einrichtung und Bedienung: Einfach und intuitiv

Die GigE-Vision-Kameras der TX-Serie und Netzwerkkomponenten wie das Trigger-Device von Baumer sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine einfache, zuverlässige Systemintegration.
Die GigE-Vision-Kameras der TX-Serie und Netzwerkkomponenten wie das Trigger-Device von Baumer sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine einfache, zuverlässige Systemintegration.
© Baumer

Mit eigens für schnell-laufende Bahnen entwickelten Fehlererkennungs-Algorithmen für komplexe Muster stellt »ELCAM« eine zuverlässige und effiziente Inspektion sicher. Um eine möglichst hohe Ausfallsicherheit in industriellen Anwendungen zu gewährleisten, durchläuft jedes Software-Produkt vor der Freigabe für die Kundenanwendung zahlreiche Testzyklen. Eine klar strukturierte Touchscreen-Oberfläche unterstützt den Maschinenbediener bei der Einrichtung und in der täglichen Arbeit. »Bei der Software-Entwicklung haben wir besonderes Augenmerk auf eine einfache, intuitiv bedienbare grafische Benutzeroberfläche mit selbsterklärenden Icons gelegt«, führt Jürgen Bräu aus. »Darüber hinaus lässt sich 'ELCAM‘ mit jedem digitalen Bahnlaufregelsystem von Erhardt+Leimer verbinden, um die exakte Bahnführung in den verschiedenen Produktionsschritten sicherzustellen.« Kombiniert mit dem ebenfalls von Erhardt+Leimer entwickelten »Missing-Label-Detection«-System ist es auch möglich, komplette Bahnen auf fehlende Etiketten oder festklebende Stanzreste zu untersuchen, um die Sicherheit des kompletten Bahnlauf-Regel- und -Überwachungsprozesses zu erhöhen.

GigE-Kameras von Baumer für die Bildverarbeitung

Laufende Bahnen und Bänder stellen an die eingesetzten Systemkomponenten besondere Anforderungen. So sind verschiedene Einflussfaktoren wie wechselnde Lichtverhältnisse, reflektierende Oberflächen oder elektrostatische Aufladungen zu beachten. Um bei den hohen Prozessgeschwindigkeiten qualitativ hochwertige Bilder zu erhalten, greift Erhardt+Leimer auf GigE-Kameras der Serie TX von Baumer zurück. »Überzeugt haben uns vor allem die hohe Bildqualität, die einfache Software-Anbindung und die breite Produktpalette von Baumer, weil für jede Anwendung eine genau zum Projekt passende Kamera eingesetzt werden muss«, verdeutlicht Jürgen Bräu. Welche Auflösung und Bildrate oder ob eine Mono- oder Farbkamera benötigt wird - für jede Anwendung sind diese Faktoren abhängig von der gewünschten Messgenauigkeit und Bahngeschwindigkeit neu zu entscheiden und festzulegen. Die TX-Serie umfasst dafür eine Vielzahl kompakter Industriekameras mit hoher Bildqualität und Auflösungen von VGA bis 5 Megapixel. Neben der Kamera setzt Erhardt+Leimer im System »ELCAM Cut-to-Mark« auch das Trigger-Device von Baumer ein. »So erhalten wir alle Zukaufteile aus einer Hand und können eine auf die Kameras abgestimmte Komplettlösung realisieren«, erläutert Jürgen Bräu. Mit eigens für die Kameratechnik entwickelten Netzwerkkomponenten wie Trigger-Device oder Switch bietet Baumer für industrielle Bildverarbeitungs-Anwendungen GigE-Vision-konforme Komponenten aus einer Hand.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Etiketten schneiden - präzise durch Bildverarbeitung
  2. Einrichtung und Bedienung: Einfach und intuitiv

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!