Die Sieger bei Jugend forscht 2015

2. Juni 2015, 20 Bilder
© Jugend forscht
Einen smarten Beitrag zum effektiven Küstenschutz möchten Phillipp Müller (16), Fabian Haas (16) und Niklas Nathmann (17) aus Trittau und Umgebung machen. Generell sind in Küstenregionen und bei der Seefahrt Messbojen im Einsatz. um die Entwicklung von Wellen nachvollziehen und auf auffällige Änderungen reagieren zu können. Die jungen Forscher haben eine Messboje entwickelt, die sie mit einem handelsüblichen Smartphone ausgerüstet haben. Sie verstauten das Gerät, das dank eines integrierten Beschleunigungssensors seine eigene Bewegung ermittelt, im Inneren der Boje. Außerdem programmierten sie die notwendigen Apps, um die Messwerte an einen Zentralcomputer zu übertragen. Besteht am Standort der Boje auf hoher See keine Funkverbindung, sammelt das Gerät die Daten im eigenen Speicher. Ihren ersten Praxistest hat die Handy-Boje bereits gemeistert – im heimischen Wellenbad.