Deltabar FMD71/72 von Endress+Hauser ermöglicht sichere Füllstandüberwachung dank anwendungsspezifischer Sensoren und elektronischer Signalübertragung. Das Differenzdrucksystem besteht aus einem Transmitter und zwei Sensormodulen. Ein Sensormodul misst den hydrostatischen Druck (HP-Seite), das andere den Kopfdruck (LP-Seite). In der Auswerte-Einheit werden aus diesen digitalen Werten Füllstand, Masse und Volumen berechnet und mittels 4/20-mA-HART-Signal an die Steuerung geleitet. Es stehen je nach Anwendung verschiedene Druckmesszellen zur Verfügung. Zum Beispiel die robuste Ceraphire-Keramik-Messzelle, die sich durch ihre hohe Beständigkeit auszeichnet. Sie ist ölfrei, FDA-konform, vakuumfest und erkennt einen Bruch der Membran automatisch. Der Silizium-Sensor mit Edelstahlmembran des FMD72 ist vollverschweißt und damit dichtungsfrei. Die überlastfeste Messzelle bildet die Grundlage für den Druckmittleranbau und ist in vielen Sondermaterialien realisierbar. Kleine Prozessanschlüsse können frontbündig ausgeführt werden. Durch den Verzicht auf Kapillare oder Impulsleitungen ist die Füllstandmessung sehr zuverlässig. Der Einfluss von Umgebungs- und Prozesstemperaturschwankungen ist laut Hersteller minimiert, messtechnische Probleme durch Vereisung, Verstopfung oder Kondensation treten nicht mehr auf.