Das neue SAP Engineering Control Center Interface to Eplan ermöglicht die sichere Ablage von Projekten im SAP-System bis hin zum Stücklistenaustausch. Weitere Vorteile für Unternehmen sind laut Hersteller die Bereitstellung von Projektdaten über Abteilungsgrenzen hinweg, Zugriffskontrolle über das SAP-Berechtigungssystem, Sicherung von älteren Versionen eines Projektes, Status- und Freigabemanagement sowie Bereitstellung von PDFs und anderen Neutralformaten für alle SAP-Nutzer. Die Integration eines zusätzlichen PDM-Systems ist nicht erforderlich. Die Schnittstelle nutzt die Standard-Integrationstechnologie 'Engineering Control Center' von SAP. Auf dieser Basis sind alle CAD-Integrationen wie beispielsweise Autodesk Inventor und weitere in SAP aufgesetzt. Arbeitet der Kunde also in einer Multi-CAD-Umgebung, so funktionieren alle Schnittstellen in SAP auf dieselbe Weise und haben das gleiche ‚Look and Feel‘. Eine Verknüpfung zu Kundenaufträgen und SAP-Projektstrukturen in die Instandhaltung und andere SAP-Objekte ist über die Schnittstelle per Drag & Drop realisierbar. Das verbindet das Eplan-Projekt mit den SAP-Nachfolgeprozessen und soll es dem Konstrukteur erleichtern, die für ihn relevanten SAP-Objekte über das gewünschte Eplan-Projekt zu finden. Mit Einbindung in den SAP-Änderungsdienst lassen sich über die Eplan-Plattform historische Stände nach Datums- oder Serialnummerngültigkeit verwalten. Gesteuert werden über SAP-Mechanismen ebenso die Durchgängigkeit der Daten und Zugriffsberechtigungen.