iC-Haus bietet mit dem iC-MR eine Positionssensor- und Drehgeberschnittstelle in einer System-on-Chip-Lösung für die Positionserfassung mit Sinus/Cosinus-Drehgebern und Linearsystemen. Die eigensichere differenzielle Übertragung der Weginformation per Sinus/Cosinus kann sender- und empfängerseitig mit Frequenzen bis zu 500 kHz erfolgen. Neben einer seriellen und parallelen MCU-Schnittstelle integriert die Schaltung das komplette Frontend zur Signalaufbereitung, einen Sample & Hold-SAR-Tangenswandler (13 bit) mit einer Latenzzeit von 2 µs, Diagnosefunktionen zur Überwachung der Sinus-/Cosinus-Signale in Echtzeit sowie einen 1-V-Ausgangstreiber zur differenziellen Sin/Cos-Ausgabe an 100 Ω. Der iC-MR kann sensor- und steuerungsseitig eingesetzte werden. Typische Anwendungen wären u.a. als Schnittstellenmodul für den Anschluss von Sinus/Cosinus-Drehgebern in Antriebssteuerungen und Automatisierungssystemen, als Sinus/Cosinus-Motordrehgeber mit Safety-Funktionen und „Condition Monitoring“ für Motoren oder Komplettantriebe, oder aber als optischer oder magnetischer absoluter Positionsgeber mit BiSS/SSI-Ausgabe oder für Bussysteme. Der iC-MR im 48-poligen QFN-Gehäuse benötigt 7 mm × 7 mm Platz auf der Platine. Mit einer Versorgungsspannung von +5 V arbeitet der Baustein im Betriebstemperaturbereich von –40 bis +110 °C.