Datenlogger misst und speichert zeitgleich vier verschiedene Messgrößen.
Der Datenlogger »PEWALog-4A« ermöglicht den Anschluss von vier externen 3- oder 4-Leiter Sensoren mit einem Messsignal von 4...20 mA. Der »PEWALog-5V« ist für Signale von 0...5 V(DC) und der »PEWALog-3V« für Sensoren mit einem Ausgangssignal von 0…3 V(DC) bei einer Auflösung von 12 bit ausgelegt. Standardmäßig werden alle Datenlogger mit einem internen Absolutdrucksensor bestückt.
Die Messaufgaben des Anwenders definieren dabei die Ausstattung des vielseitigen Loggers: Zur Wahl stehen neben dem Absolutdrucksensor auch ein Temperatur-, Feuchte-, und Lichtsensor sowie ein Sensor zur Beschleunigungs- bzw. Bewegungskontrolle in allen drei Koordinaten-achsen zur Verfügung. Der 3-Achsen-Beschleunigungssensor mit Fast-Peak-Funktion erlaubt bei einer Messung bis 1.600 Werte pro Sekunde und Achse, die Speicherung des betragsmäßigen Maximalwertes einmal pro Sekunde.
Die Analogeingänge sind mit Alarm-Ausgang, geschalteter Speisung (nur 3 V) und mit Eingang zum Starten und Stoppen der Datenaufzeichnung ausgestattet. Die Messraten und die Speicherraten können unabhängig zwischen 1 Sekunde und 12 Stunden eingestellt werden; über zwei Milli-onen Messwerte können im Mini-Logger gespeichert werden. Ist keine Dauerspeisung über die 6-V-Anschlussbuchse möglich, eignet sich der »PEWALog« dank Lithium-Polymer-Akku (2.300 mAh) trotzdem auch für Langzeitmessungen.