Überblick Sensorik

22. August 2011, 8 Bilder
© Melexis
Temperatursensor – Schwankungen werden kompensiert. Ein oft auftretendes Problem bei der Verwendung von Infrarot-Thermometern ist die Fehleranfälligkeit auf Grund von Temperaturschwankungen und/oder Wärmegefälle. Melexis kann diesen Effekt durch Verwendung der eingebauten Kompensationstechnologie um zwei Größenordnungen reduzieren. Die Technik basiert auf der Verwendung eines sekundären Sensors, der die Wärmestörungen misst und das Messergebnis mit Hilfe interner, digitaler Elektronik ausgleicht. Die neuen Produkte »MLX90614ESF-DCH« und »MLX90614ESF-DCI« enthalten eine Brechungslinse aus Silikon, durch die kleine Sichtfelder (nur 5°) erreicht werden, so dass kleine Objekte auch aus weiten Entfernungen messbar sind. Außerdem können sie auch die menschliche Körper-temperatur mit der erforderlichen medizinischen Genauigkeit messen. In dieser Anwendung ist eine Toleranz von 0,2 K genannt.