Wirkungsgradrekord für gasgetriebene PKW-Motoren

23. Juli 2019, 8 Bilder
© Empa

Gegenüber dem Stand der Technik konnte der Verbrauch des neuen Gasmotors mit Vorkammer­brennverfahren um rund 20% reduziert werden (umgerechnet in einen WLTP-Normverbrauch für ein Mittelklassefahrzeug). Der Spitzenwirkungsgrad lag bei über 45%, wobei Wirkungsgrade von über 40% über einen weiten Betriebsbereich des Motors erreicht wurden.

Solche Werte werden aktuell nur von deutlich größeren Motoren erreicht, wie sie etwa in Nutzfahrzeugen, in Stationär- oder in Marineanwendungen im Einsatz sind; für Personenwagenmotoren ist dies ein neuer Rekord.

Zum Vergleich: Benzinmotoren weisen im Bestpunkt typischerweise Wirkungsgrade von 35 bis 40% auf. Im Bild ein Schnitt durch den Zylinderkopf des Versuchsmotors: In der Mitte ist die Vorkammer mit Zündkerze und Gaszuführung erkennbar.