Die heutigen »Gas-Motoren« sind nicht wirklich für die Gasverbrennung optimiert, sondern eigentlich nur leicht angepasste Benzinmotoren. In Zürich wurde ein hocheffizientes Brennverfahren für einen Gasmotor mit zwei Liter Hubraum umgesetzt, in dem ein mageres Gasgemisch mittels einer fingerhutgroßen, strömungsberuhigten Vorkammer entzündet wird. Im ETH-Labor für Aerothermochemie und Verbrennungssysteme wurden Grundlagenversuche durchgeführt. Diese dienten dazu, das Verhalten der Zündung in der Vorkammer und das Überströmen der heißen Strahlen in die Hauptbrennkammer zu untersuchen.
Mit Hilfe dieser Daten wurden auch numerische Werkzeuge weiterentwickelt, um die Prozesse mittels Computersimulationen detailliert berechnen zu können. Diese Ergebnisse erlaubten es der Volkswagen-Konzernforschung, das Design von Vorkammer und Hauptbrennkammer zu optimieren. Im Bild die zerlegte Vorkammer