Der SPV1040 von STMicroelectronics nutzt das Maximum Power Point Tracking für Miniatur-Zellenarrays und verlängert somit die Akkulaufzeiten.
Der SPV1040 ist ein DC/DC-Aufwärtswandler, konzipiert für den Einsatz als Solar-Laderegler für portable Applikationen unter Verwendung des MPPT-Verfahrens (Maximum Power Point Tracking). Mit dieser Technik lässt sich ein Maximum an Energie aus Solarzellen herausholen. Der Baustein kann an kleine Streifen mit ganz wenigen Solarzellen angeschlossen werden und eignet sich damit beispielsweise für portable Healthcare-Produkte, Armbanduhren, Taschenrechner, drahtlose Headsets, Spielzeuge, Mobiltelefone oder Taschenlampen. Auch für die Stromversorgung von Sensoren oder Überwachungskameras kommen der Laderegler und die MPPT-Technologie in Frage.
Der im SPV1040 verwendete MPPT-Algorithmus passt die Eingangsimpedanz des Ladereglers dynamisch an, um für die perfekte Abstimmung auf die Solarzellen zu sorgen, wodurch die Energieabgabe an den Akku maximiert wird und die Effizienz des Systems insgesamt drastisch zunimmt. Ohne MPPT führen durch Temperatur, Alterung, Schmutz oder Toleranzen verursachte Veränderungen an den Solarzellen zu Fehlanpassungen, die den Energieertrag deutlich schmälern.
Der Baustein weist folgende Parameter auf: Eingangsspannungsbereich von 0,3 bis 5,5 V; eingebauter verlustarmer Synchrongleichrichter und Leistungsschalter; bis zu 95 % Wirkungsgrad; Shutdown-Pin für das Power-Management auf System-Ebene; Übertemperaturabschaltung und Schutzfunktionen.
Der im TSSOP8-Kunststoffgehäuse angebotene SPV1040 wird bereits in Serie produziert und kostet ca. 2 Dollar (ab 1.000 Stück). Evaluation Boards und technische Dokumentation sind ebenfalls verfügbar.